- Aktuelles
- Über uns
- Orte
- Kitas
- Angebote
- Aktuelles
- Über uns
- Orte
- Kitas
- Angebote
- Glaube & Leben
- Kontakt
Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit und freuen uns, Sie ab dem 19.08.25 wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihr Büchereiteam
Evie Woods – Der verschwundene Buchladen
Dieses Buch erzählt eine magische und fantasievolle Geschichte, die mich manchmal verwirrt hat und dazu führte, dass ich einige Male zurückblättern musste, um alles zu verstehen. Aber keine Angst, man merkt doch recht schnell, dass es eigentlich mehr oder weniger um drei Personen geht, die irgendwie miteinander zu tun haben, und das, obwohl die der einen Hauptperson in 1921 beginnt während die beiden anderen bereits Internet und Mobiltelefone haben.
Es geht um Opaline, Martha und Henry. Die Geschichte spielt in England, Frankreich und Irland. Sie handelt von der Macht der Bücher, von Liebe und Gewalt (leider wieder einmal hauptsächlich gegen Frauen) und einem magischen Buchladen. Es ist ein bisschen Fantasy und Magie dabei, aber letztlich gibt es ein Happy End.
Ein wirklich schönes Buch, wie das Bild davon schon zeigt, und eine sehr gute Abwechslung zu den vielen Krimis und Liebesschnulzen.
Die evangelische Gemeindebücherei gibt es bereits seit über 66 Jahren in Groß-Karben. Sie wurde lange Jahre von Frau Gärtner und von Frau Kaffenberger geleitet. Im Sommer 2007 haben wir die Bücherei übernommen und umgestaltet.
Sie befindet sich in den Räumen des Gemeindehauses der evangelischen Kirche in der Westlichen Ringstraße 11 in Groß-Karben.
Sie ist jedermann zugänglich,
Sie ist jeden Dienstag (außer in den Schulferien) geöffnet
von 17:00 - 19:00 Uhr.
Dies bleibt das ganze Jahr, es wird also keine Änderung mehr bei Sommer- oder Winterzeitwechsel geben.
Edith Bremmer:
Ich bin Rentnerin und im Jahr 2005 nach Groß-Karben gezogen. Seit 2007 gehöre ich zum Büchereiteam, davor habe ich schon viele Jahre lang in einer katholischen Gemeindebücherei in Frankfurt, teils als Leiterin, ehrenamtlich gearbeitet. Ab 2015 gehörte ich auch dem Kirchenvorstand an.
Ulrike Grünwald:
Ich bin ebenfalls Rentnerin und gehöre seit 2007 dem Büchereiteam an. Viele Jahre war ich auch schon ehrenamtlich in Schulbüchereien tätig. Ab 2009 war ich auch Mitglied des Kirchenvorstandes in Groß-Karben und dort weiterhin im Festausschuss tätig. Ich lebe seit 1996 mit meiner Familie hier in Groß-Karben.
Mona Keil:
Seit Juni 2018 unterstütze ich das Team der Bücherei. Im Jahr 1996 bin ich zu meinem Ehemann nach Groß-Karben gezogen. Da ich mich gerne ehrenamtlich in der Gemeinde engagieren wollte und auch begeistert lese, kam es mir sehr gelegen, dass gerade zu diesem Zeitpunkt hier eine Verstärkung gesucht wurde.
Christa Reifschneider:
Ich bin Rentnerin und wohne seit 1980 in Karben. Weil ich gerne Bücher lese und seit einiger Zeit nicht mehr berufstätig bin, wurde ich gefragt, ob ich nicht Lust hätte in der Gemeindebücherei mitzuhelfen. So kam es, dass ich nun auch seit Anfang des Jahres 2020 ein Mitglied des netten Büchereiteams bin.
Es wird kein Mitgliedsbeitrag mehr erhoben.
Freiwillige Spenden können gerne in der Bücherei vor Ort in ein Kästchen gelegt werden.
Für Ältere oder Gehbehinderte bieten wir auch an, mit einer kleinen Auswahl an Büchern zu Ihnen nach Hause zu kommen. Bitte melden Sie sich in diesem Fall beim Pfarramt unter Tel. 06039/3581 an.
Es gibt in der Bücherei ca. 2.000 Bücher, Zeitschriften, DVDs, CDs, und Hörbücher:
Wer einen speziellen Bücherwunsch hat, kann diesen in unser Wunschbuch eintragen. Wir berücksichtigen diese Wünsche nach Möglichkeit bei der nächsten Neu-Bestellung.
Außerdem bieten wir halbjährlich wechselnde Medienkisten zur Ausleihe an. Dies sind meist DVDs für Familien und Kinder sowie Hörbücher für Erwachsene und Kinder.
Aktueller Hinweis: Derzeit finden keine Bücherflohmärkte mehr statt und unsere Lagermöglichkeiten sind leider erschöpft. Aus diesem Grund nehmen wir vorübergehend keine weiteren Bücherspenden mehr an!
Ob Groß oder Klein,
alle dürfen bei uns rein.
Wir freuen uns auf Sie. Bitte erzählen Sie auch Ihren Freunden, Bekannten oder Nachbarn von uns!
Das Büchereiteam
Das sind eigentlich schon zwei gute Gründe für eine Jubiläumsfeier. Aber das geht ja wegen Corona bekanntlich nicht. Wir werden dies aber nachholen, sobald es wieder möglich ist.